Haben
Sie Fragen?
Qualität und Langlebigkeit
Bei Broshuis dreht sich alles um Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Semi-Tieflader verlassen das Werk nach gründlichen Tests und sind für jahrzehntelangen Einsatz gebaut. Dies zeigt sich deutlich im Überholungsprojekt der Tropco-Militär-Semi-Tieflader unter der Leitung unseres Reparatur-Produktionsleiters René Neleman. Besonders an diesem Projekt ist Renés persönliche Verbindung zu Tropco: Vor zwanzig Jahren war er an der ursprünglichen Produktion beteiligt – jetzt stellt er sicher, dass genau diese Semi-Tieflader überholt werden und bereit sind für weitere zwanzig Jahre Einsatz.
René begann seine Karriere bei Broshuis in der Endmontage und war bereits an unserem ersten Militärauftrag im Jahr 1992 beteiligt. Dank seines technischen Verständnisses und seines Blicks für Details war er 2005 auch an der Tropco-Produktion beteiligt. Damals liefen die Prozesse anders als heute: Die Zeichnungen waren weniger detailliert, sodass René selbst markierte, wo Montageplatten für die Installation von Elektrik und Beleuchtung angeschweißt werden mussten. Dies erforderte einen lösungsorientierten Ansatz, was die Arbeit herausfordernd und lehrreich machte. Eine der größten Herausforderungen bei den Tropco-Semi-Tiefladern war der begrenzte Platz für Bremsleitungen, Hydraulik und Elektrik. René fand eine innovative Lösung: Er schlug vor, diese Komponenten in den Träger des Semi-Tiefladers zu integrieren.
Überholung zeigt Handwerkskunst
Was einst als innovative Lösung begann, erweist sich zwei Jahrzehnte später als voller Erfolg. René, mittlerweile Produktionsleiter für Reparaturen, leitet die Überholung der Tropco-Semi-Tieflader und sieht die Ergebnisse seiner damaligen Arbeit. „Bei der Überholung haben wir festgestellt, dass alles, was wir damals im Träger untergebracht haben, sich noch in ausgezeichnetem Zustand befindet“, berichtet René. Auffällig war jedoch die Rostbildung an bestimmten Stellen. „Damals wurde entschieden, diese Semi-Tieflader nicht zu flammbogenverzinken. Trotzdem zeigt sich, dass die Semi-Tieflader mit den damals gewählten Techniken problemlos zwanzig Jahre funktioniert haben. Inzwischen haben wir unsere Techniken und Qualitätsstandards weiterentwickelt.“
Renés Abteilung ist für das Zerlegen und Demontieren der 4- und 7-achsigen Semi-Tieflader verantwortlich. Nach der Demontage werden die Fahrzeuge gestrahlt, um alte Farbreste und Rost zu entfernen.
Anschließend werden notwendige Modifikationen durchgeführt und die Achsen wieder montiert. Zum optimalen Schutz werden die Semi-Tieflader flammbogenverzinkt, mit einer zweikomponentigen Epoxidgrundierung versehen und mit einem 2K-Decklack lackiert. Nach dieser umfassenden Überholung verlassen die Semi-Tieflader das Werk nahezu neuwertig. „Alle technischen Komponenten wurden erneuert, und dank Strahlen, Flammbogenverzinkung und Lackierung sind sie wieder für viele Jahre einsatzbereit“, sagt René. „Ich gehe davon aus, dass ich diese Semi-Tieflader in meiner Karriere nicht noch einmal sehen werde – sie werden erneut 20 Jahre halten!“ Die überholten Semi-Tieflader werden voraussichtlich im Mai an die Armee geliefert.

Stolz auf Wachstum und Innovation
René ist stolz auf die Entwicklung von Broshuis. „Wir sind von einem kleinen Unternehmen zu einem großen Betrieb mit sieben Produktionshallen und rund 500 Mitarbeitern gewachsen. Es ist großartig zu sehen, wie sich unsere technischen Innovationen durch die jahrelange Erfahrung weiterentwickelt haben.“ Mit 38 Jahren Broshuis-Erfahrung ist René ein lebender Beweis dafür, wie Fachwissen und Innovation zur langen Lebensdauer und Qualität unserer Semi-Tieflader beitragen.