Haben
Sie Fragen?
Unterschied zwischen den Tiefbettvarianten
Unsere Tiefbettauflieger sind mit verschiedenen Arten von Betten erhältlich. Abhängig von Ihrer Belastung können Sie das Bett wählen, das am besten zu Ihrer Arbeit passt. Lesen Sie unten mehr über unsere Betten und Optionen.
2-Träger-Bett
2-Träger-Bett kuppelbar
Agrartiefbett
Chalet-Bett
Weitere Informationen zu unseren Dolly-Tiefbetten finden Sie hier.
2-Träger-Bett
Mit dem Außenträgerbett haben Sie ein universelles und multifunktionales Bett für die Märkte, in denen die Höhe eine Rolle spielt, wie z. B. Baumaschinen-, Baustoff-, Wind- und Bootstransport.
Das einmal ausziehbare Außenträgerbett hat ein relativ geringes Eigengewicht, so dass viel Nutzlast übrig bleibt. Gewicht wurde auch eingespart, indem die Träger nicht kuppelbar sind. Das Außenträgerbett ermöglicht z.B. das Absenken eines Tanks/Silos oder eines Bootes. In Kombination mit dem Außenträgerhals ist Platz für überstehende Last, so dass weniger ausgefahren werden muss. Die Träger sind mit zertifizierten mindestens 10t Zurrösen ausgestattet, die Innenträger mit Muttern für Einschraubösen ausgestattet. Je nach gewünschtem Nutzlast/Eigengewicht Verhältnis stehen unterschiedliche Trägerhöhen zur Verfügung.

Optional ist ein fester Holzboden oder ein dreiteiliges herausnehmbares Bodenset erhältlich, wodurch ein komplett ebener Ladeboden in Länge und Breite entsteht. Die herausnehmbaren Dielen können auch im teleskopierten Zustand zwischen den Trägern verbleiben.

2-Träger-Bett kuppelbar
Dieses Bett ist dem oben erwähnten Außenträgerbett sehr ähnlich, eignet sich aber aufgrund der Möglichkeit der Bolzenlaschenkupplung für Veröängerungsträger sehr gut für sperrige Langtransporte wie Futtersilos, Kessel usw.
Im Vergleich zu unserem nicht kuppelbaren Außenträgerbettes hat dieses ein höheres Eigengewicht. Da die Träger am Heck mit einer Bolzenlaschenkupplung ausgestattet ist, besteht die Möglichkeit, optional separate Träger einzubauen. Darüber hinaus ist dieses Bett das gleiche wie das nicht kupplebare Bett.

Die Träger können zwischen Bett und Aggregat eingebaut werden, um mehr Ladelänge im Tiefbett zu schaffen. Die Träger sind in verschiedenen Längen erhältlich. Durch die Verwendung von Kuppelohren kann auch die Vorspannung verändert werden.

Optional ist ein fester Holzboden oder ein dreiteiliges herausnehmbares Bodenset erhältlich, wodurch ein komplett ebener Ladeboden in Länge und Breite entsteht. Die herausnehmbaren Böden können auch im ausgefahrenen Zustand zwischen den Außenträgern verbleiben. Ein Boden ist im Bereich der Verlängerunsgträger allerdings nicht möglich.

Agrartiefbett
Das Agribett wird hauptsächlich für den Transport von landwirtschaftlichen Maschinen wie Traktoren, Mähdreschern, Spritzen und Silowagen verwendet.
Sie wählen einen Mittelträger, wenn Sie Maschinen transportieren müssen, bei denen die Räder oder Ketten neben dem Träger liegen und leicht entfernt werden können, indem die Maschine angehoben wird, um die Breite und / oder Höhe zu begrenzen. Sowohl der Außen- als auch der Innenträger sind mit Muttern für Einschraubösen ausgestattet, mit denen die Ladung richtig gesichert werden kann. Der Zentralträger, der an der Vorderseite teleskopiert werden kann, ist nicht kuppelbar. In Kombination mit einem Zweiträger-Agrihals gibt es Platz für das durchstoßen einer Deichsel eines landwirtschaftlichen Anhängers, so dass Sie nicht aus- oder weniger teleskopieren müssen.

Der Zentralträger kann mit optionalen Wendematratzen als abgesenkter flacher Ladeboden oder als Ladeboden mit "Radmulden" verwendet werden. Diese Radmulden können in verschiedenen Positionen (Höhe udn Länge) erstellt werden, wodurch Landmaschinen mit unterschiedlichen Radständen noch tiefer zu transportieren sind. Darüber hinaus können die Matratzen stufenweise von 2.530 auf 2.990 mm verbreitert werden.

Chalet-Bett
Für den Transport von Chalets, die auf Rädern bewegt werden können, haben wir ein spezielles Chaletbett entwickelt, so dass ein selbstständiges Be- und Entladen möglich ist.
Der Hals kann vom Bett getrennt werden, so dass das Chalet über die klappbaren Auffahrnasen von vorne ve-oder entladen werden kann. Der Ladeboden ist außen abgesenkt und wird hintenteleskopiert. Dadurch hat man zum laden eine durchgehende Fahrspur und eine minimale Ladehöhe. Das Bett kann bis zu einer maximalen Bettlänge von 16.000 mm teleskopiert werden. Des Weiteren kann mit den 10T zertifizierte Verzurrösen eine ordnungsgemäßige Verzurrung gewährleistet werden.

Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen. Wenden Sie sich an einen unserer Berater, um eine fundierte Beratung und ein kostenloses Angebot zu erhalten.