Haben
Sie Fragen?
Pendelachsen, Baggerstilmulde und Auffahrrampen
Eine neue Ergänzung des Pendelachssemi-Sortiments von Broshuis, ist eine Variante mit 800mm breiter und 3500mm langer Baggerstilmulde und Auffahrrampen. Dieser Semitieflader ist hiermit multifunktional einsetzbar für diverse Baumaschinen. Manfred Schrefler hat diesen Auflieger gerade in seine moderne Fahrzeugflotte aufgenommen.
Die PL2 Pendelachs von Broshuis wird selbst im Unternehmen gefertigt und von Robotern vollständig geschweißt. Das alles passiert auf einem Gelände in den Niederlanden. Daurch sind lange Wege ausgeschlossen und eine hohe Qualität gesichert. Dank der neuen Computertechniken, worin das Kampener Familienunternehmen groß Investiert hat, kann genau berechnet werden, wo Gewicht gespart werden kann oder wo ein Auflieger verstärkt werden muss.
Das ist etwas was essentiell ist, wenn man ein Stück Ladefläche und somit Stabilität wegnimmt, um eine Baggerstilmulde hinzuzufügen. Somit erhalten wir sozusagen die Stabilität und Steifigkeit im Chassis. Das Resultat ist ein extrem starker und robuster Pendelachsauflieger mit einem niedrigen Eigengewicht. Das Eigengewicht von 19t dieser Generation Pendelachssemis ist also etwa 10% niedriger, Gewicht welches leer nicht mitgenommen werden muss oder mehr geladen werden kann. Das ist doch etwas, worauf jeder Unternehmer wartet.
„Unsere Pendelachsen, sind bis zum äußersten von der amerikanischen Armee getestet worden. Niemand testet so extrem wie die Amerikaner“, erzählt Pieter-Bas Broshuis. „Das ist dann toll, das so eine Instanz sehr zufrieden ist mit der Qualität und wir damit diese einzigartig, stabile Pendelachse auch unseren anderen Kunden anbieten können“
Auch das österreichische Erdbauunternehmen Manfred Schrefler Transporte & Baggerungen sieht die Vorteile von diesem Auflieger. „Wir transportieren nicht nur unsere eigenen Maschinen und brauchen daher maximale Flexibilität. Darum haben wir uns auch für einen Semitieflader mit Pendelachse, Baggerstilmulde und Auffahrrampen entschieden. Mit dem niedrigen Leergewicht können wir nun auch die Großgeräte selbst fahren und uns stärker am Markt positionieren. Dies wäre mit einer anderen Marke nicht möglich gewesen,“ erzählt Manfred Schrefler.
„Aber auch wegen dem Manövrieren auf sehr unebenen Gelände und dem selbstständigen anheben von Ladungen, haben wir uns für den Auflieger mit dem größten Achsausgleich entschieden.“