Haben
Sie Fragen?
Modulare 100T Range
Im Jahr 2012 stellte Broshuis seine 100T-Reihe vor, Semi-Tieflader mit einer Tragfähigkeit von rund 100 Tonnen. Im Laufe der Jahre hat es einige Entwicklungen gegeben. Jetzt ist die 100T Range ein 'modularer' Sattelauflieger auf SL2 oder PL2-Achsen, mit Hals, Dolly, Achsaggregat und verschiedenen Optionen. Lesen Sie hier mehr über die Technologie unserer 100T-Reihe.
Hals
Der Hals hat einen vorderen Überhang von 1.250 mm und einen hinteren Durchschwenkradius von 2.850 mm, wodurch er sich gut für den Einsatz in Kombination mit einer vierachsigen Zugmaschine eignet. Der Kupplungsdruck beträgt max. 30 t, aber eine spezielle Schaltung erzeugt einen einstellbaren Kupplungsdruck von 19 t – 30 t. Der Hals ist mit Koppelohren ausgestattet, so dass der Hals leicht mit oder ohne Dolly genutzt werden kann oder direkt mit ans Achsaggregat gekuppelt werden kann. Aufgrund der einzigartigen Form der Löcher ist das Einführen und Herausnehmen des Bolzens ein Kinderspiel.
Der Hals ist hydraulisch mit den Achsen des Dollys gekuppelt (kompensierend), so dass immer der richtige Druck auf den Antriebsachsen bleibt. Des Weiteren kann die Federung von 3- auf 4-Punkt-Aufhängung umgeschaltet werden, um den Auflieger bei der Beladung mit hohem Schwerpunkt möglichst stabil zu halten. Das Dolly und das Achsaggregat kann jeweils mit einem Hebel am Hals von der Zwangslenkung entkoppelt werden, so dass beim Lenken mit der Zusatzlenkung über einen längeren Zeitraum keine großen Kräfte wirken und ungewollte Lenkbewegungen über die Zugmaschine vermieden werden.

Dolly
Der Dolly ist sowohl in 2- als auch in 3-Achs-Versionen auf SL2- oder PL2-Achsen erhältlich. Der mit SL2-Achsen ausgestattete Dolly kann vorne 1.150 mm teleskopieren, um eine noch bessere Gewichtsverteilung zwischen Hals und Dolly zu erzeugen, der Dolly mit PL2-Achsen ist abnehmbar aber nicht teleskopierbar. Der Achsabstand beträgt 1.510 mm nach den neuesten europäischen Vorschriften. Der Dolly ist vorne und hinten mit Kupplungsohren ausgestattet, die eine einfache Montage an den Hals und das Achsaggregat ermöglichen. Dadurch ist der Dolly auch abnehmbar, so dass bei kurzen oder leichten Lasten nur mit dem Hals mit Achsaggregat gefahren werden kann. Optional ist es auch möglich, einen Kuppelbare FLEX Achse, Spacer oder einen zusätzlichen Verlängerungsträger hinter dem Dolly anzubringen.
Die Achsen werden hydraulisch entgegengesetzt zum Achsaggregat gelenkt. Alle Achsen sind anhebbar und verfügen über eine hydraulische Zusatzsteuerung per Fernbedienung und können vollautomatisch wieder eingespurt werden.

Achsaggregat
Für die Achsaggregate gibt es verschiedene Varianten, mit 5, 6 oder 7 Achsen. Auch hier beträgt der Achsabstand 1.510 mm und alle Achsen sind anhebbar.
Die Achsgruppe ist vorne mit Kupplungsohren ausgestattet, um diese mit dem Dolly oder den optionalen Kuppelbare FLEX Achse, Spacer oder Verlängerungsträger verbinden zu können. Es gibt das Achsaggregat einfach oder doppelt ausziehbar. Ausgestattet mit einem hydraulischen Zweikreis-Lenksystem, welche mit einstellbaren konischen Lagern daher kommen. Darüber hinaus verfügt das Achsaggregat über eine Zusatzsteuerung per Fernbedienung. Die Federung links und rechts kann separat betätigt werden, um den Auflieger in einem außermittigen Schwerpunkt auszurichten. Optional (per Knopfdruck) ist auch eine umschaltbare Steuerung auf Achse 1 und 2 möglich, so dass diese gegenlenken.

Optionen
Für die Semi-Tieflader unserer 100T-Reihe stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihren Auflieger noch besser an Ihre Transportbedürfnisse anpassen können.
Spacer
Der Spacer hat vorne und hinten Kupplungsohren und kann als Verlängerung des Ladebodens um 3.000 mm zwischen Dolly und Achsaggregat platziert werden. Die Kupplungsohren machen es einfach, zusätzliche Vorspannung im Auflieger zu erzeugen, so kann der Spacer aber auch vorne am Dolly verbleiben während dieser teleskopiert wird. Der Spacer kann aber auch zwischen dem Hals und dem Achsaggregat platziert werden, wenn der Dolly entfernt wurde.

FLEX Achse
Die FLEX Achse bieten viel Flexibilität, denn aufgrund des Rückstaus der Infrastrukturinstandhaltung in Europa wird immer mehr auf die Achslasten geachtet. Durch das Hinzufügen eines Kuppelbare FLEX Achse können die Achslasten bei Bedarf für eine bestimmte Strecke abgesenkt werden. Die FLEX Achse sind auch nützlich, wenn in den meistens Fällen eine kleine Dolly ausreicht und für die größeren Transporte kann die Kombination ergänzt werden
Ein FLEX Achse ist nur für Sattelauflieger mit PL-Achsen konstruiert und in 1- und 2-Achs-Versionen erhältlich. Die Achse(n) werden so platziert, dass immer ein Achsabstand von 1.510 mm besteht, dies ist für den Genehmigungsantrag sinnvoll, da dann alle Achsabstände immer gleich sind. Des Weiteren ändert sich die Ladeflächenhöhe bei der Verwendung eines FLEX Achse nicht.
Das Brems- und Federungssystem ist mit dem Dolly verbunden, so dass auch der FLEX Achse am Ausgleich zwischen Hals und Dolly beteiligt ist. Alle anderen Systeme sind mit dem Achsaggregat verbunden.

Zusätzlicher Träger
Zusätzlicher Verlängerungsbalken von 9.000 mm, um zusätzliche Auszugslänge zu erhalten. Der Balken ist dabei vorne und hinten mit Koppelohren ausgestattet.
Rampen
Der Auflieger kann auch mit doppelten Schwerlastrampen ausgestattet werden, um die Beladung von selbstfahrenden Fahrzeugen zu erleichtern.
